Auf dieser Seite:
Table of Contents |
---|
Übersicht
Im Bereich Gästemeldungen werden
erfasste Meldescheine/Gästemeldungen in vier Tab-Reitern angezeigt
können neue Meldungen erfasst werden
können bestehende Meldescheine gesucht, geändert, editiert und gedruckt werden
können Meldescheine exportiert und/oder importiert werden
...
Filteroptionen
Der aufklappbare Filter bietet folgende Suchmöglichkeiten, die jeweils für den Tab-Reiter gelten, auf dem sich der Benutzer gerade befindet.
...
Datum von/bis | ... gesucht werden soll nach An- oder Abreisen (wahlweise) in einem bestimmten Zeitraum |
Druckstatus | ... wenn man nach
suchen möchte |
Meldeschein-Nr. von-bis | An dieser Stelle kann nach bestimmten Meldeschein-Nummern gesucht werden, die Suche macht keinen Sinn für Voranmeldungen, da diese noch keine Nummer haben. |
Gast Name | Die Suche nach einer Meldung kann nach Gast-Namen erfolgen, wenn der Gast in "Meine Adressen" gespeichert wurde |
Land | Die Suche nach einer Meldung kann nach dem Adress-Land des Gastes erfolgen, die Auswahl erfolgt aus der Liste |
PLZ / Stadt | Auch die Suche nach einer PLZ oder Stadt ist möglich |
Zeige nicht erfolgreich | ... ermöglicht die Suche nach Meldescheinen mit Problemen/Fehlern - Beispiel: |
Mit Klick auf den Button mit der Lupe wird die Suche gestartet | |
Mit Klick auf den Button mit dem Kreuz werden die Suchkriterien entfernt. Das Kreuz erscheint erst, wenn ein Filter angewendet wird. |
Tab-Reiter – Anzeigebereiche
Auf vier Tab-Reitern werden unterschiedliche Übersichten über Meldescheine/Voranmeldungen angeboten. Beim Einstieg ins System "landet" man immer auf dem Tab-Reiter "Aktuell".
Tab-Reiter "Alle"
Am Tab-Reiter "Alle" werden Meldescheine gezeigt, die dem gewählten Leistungsträger zugehören. Wenn mehr als ein Objekt verwaltet wird, muss zuerst der Leistungträger oberhalb ausgewählt werden.
Die angezeigten Meldescheine sind Standard-Meldescheine mit dem Status "aktiv" oder "storniert". Voranmeldungen und Pre-CheckIns werden nicht gelistet.
Der zuletzt bearbeitete Meldeschein wird zuoberst angeführt.
Tab-Reiter "Aktuell"
Am Tab-Reiter "Aktuell" werden Meldescheine und Voranmeldungen gelistet. Es sind das…
...
Der zuletzt bearbeitete Meldeschein wird zuoberst angeführt.
Tab-Reiter "Angereist"
Am Tab-Reiter "Angereist" werden Meldescheine gezeigt, die dem Typ "Standard" entsprechen (keine Voranmeldungen, keine Pre-CheckIns) und die eine Anreise am heutigen Tag oder in der Vergangenheit und kein tatsächliches Abreisedatum haben.
Die Plan-Abreise liegt in der Vergangenheit, in der Zukunft oder am heutigen Tag.
Die Sortierung erfolgt nach Anreisedatum absteigend.
Tab-Reiter "Voranmeldungen"
Am Tab-Reiter "Voranmeldungen" werden nur Voranmeldungen (keine Standard-Meldescheine, keine Pre-CheckIns) angezeigt, die Sortierung erfolgt nach Anreisedatum absteigend.
Symbole und Informationen zu Meldescheinen und Voranmeldungen
In der Auflistung der Meldescheine und Voranmeldungen werden diverse Informationen und Symbole angezeigt, die für einen schnellen Überblick sorgen.
...
... zeigt, wie viele Einträge pro Seite gelistet werden. Der Wert kann in der Konfiguration, durch Überschreiben oder mittels Pfeilen geändert werden. “… gesamt” zeigt, wie viele Seiten insgesamt gefüllt sind. | |
... erlaubt ein manuelles Blättern in den Meldungen, entweder durch Klick auf die Seite direkt oder durch Klick auf die Pfeile. | |
... beschreibt die Symbole auf der Seite. Eine Listung erfolgt nur für tatsächlich auf dieser Seite/diesem Tab-Reiter vorhandene Symbole | |
Ausdruck eines leeren Meldescheins, vorausgesetzt ein Formular / eine Briefvorlage ist hinterlegt. | |
... dafür ist eine separate Freischaltung notwendig | |
... dafür ist eine separate Freischaltung notwendig |
Erfassen einer Meldung
Soll eine neue Meldung erfasst werden, kann man vom Überblick aus starten:
...
Note |
---|
Wenn ein Betrieb die Adress-Daten seiner Gäste in "Meine Adressen" speichert, dann wird die Erfassung einer neuen Meldung nach Eingabe der Reisedaten am besten über die Adress-Suche gestartet. Damit kann eine bereits in den Adressen des Betriebes gespeicherte Gast-Adresse gefunden und in die Meldung übernommen werden.
|
Individualgast
Für die Erfassung stehen folgende Felder zur Verfügung.
...
Felder | Beschreibung |
Mit einem roten Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder für die Meldung selbst | |
Mit einem gelben Stern gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder für die Gästekarte. Diese scheinen nur auf, wenn die Gemeinde mit der feratel Gästekarte arbeitet. | |
Anreise | Hier wird beim Erst-Einstieg das Tagesdatum vorgeschlagen, nach Speichern der ersten Meldung bleibt das Anreisedatum der voran gegangenen Meldung stehen, kann aber jederzeit geändert werden. Mit Klick auf das Kalender-Symbol kann die Anreise auch am Kalender ausgewählt werden. Wie weit in die Vergangenheit bzw. in die Zukunft ein Anreise-Datum verwendet werden kann, hängt von den Gemeinde-Einstellungen ab. |
Geplante Abreise | Erfassung der geplanten Abreise oder Auswahl am Kalender durch Klick auf das Kalender-Symbol |
Abreise | Erfassung der definitiven Abreise oder Auswahl am Kalender durch Klick auf das Kalender-Symbol Die definitive Abreise kann erfolgen...
Wie weit in die Vergangenheit bzw. in die Zukunft ein Anreise-Datum verwendet werden kann, hängt von den Gemeinde-Einstellungen ab. |
Subobj. Nr. | Unter der Subobjekt-Nummer versteht man eigenständige Appartements/Chalets/..., die über eine gemeinsame Objektnummer abgerechnet werden. |
Nachname/Name | Nach- und Vorname des hauptgemeldeten Gastes |
Anrede | Auswahl der Anrede |
Sprache | … scheint nur auf, wenn beim Gast “In Gast-Adressen speichern” aktiviert ist. Von der Sprache abhängig sind die vorgeschlagenen Anreden |
Nach Eingabe des Namens oder eines Teils eines Namens kann über diesen Button in den Gastadressen und in den alten Meldungen gesucht werden. | |
Land/Nationalität | Land und Nationalität des hauptgemeldeten Gastes |
Straße | Straße mit Haus-/Tür-Nummer |
PLZ / Stadt/Ort | Eingabe der PLZ und des Ortes. |
Geburtstag / Alter | Entweder wird das Geburtsdatum des hauptgemeldeten Gastes eingegeben - folgende Formate sind möglich:
... oder es wird nur das Alter erfasst, das Geburtsdatum wird dann mit 01. 01. des errechneten Jahres gespeichert. |
Standardmäßig wird die Gast-Adresse nur in der Meldung selbst gespeichert. Über die Aktivierung der Checkbox kann man die Adresse zusätzlich im Adresspool "Meine Adressen" speichern. Diese Adressen stehen auch in anderen Bereichen zur Verfügung, z.B. wenn das Rechnungsmodul aktiviert ist oder über den WebClient auch eigene Angebote erstellt werden. Die aktive Checkbox kann in der Konfiguration/Meldewesen Einstellungen des WebClients vorbelegt werden: | |
Wenn der Gast der Zusendung von Werbung, Marketingaktionen etc. zustimmt, dann kann diese Checkbox für den Gast aktiviert werden. Das Feld ist nur für den Hauptreisenden verfügbar. | |
Mehr Details | Unter "Mehr Details" findet man zusätzliche Felder, die je Gast erfasst werden können. Die Gemeinde entscheidet, welche dieser Felder im Hauptabschnitt oder unter "Mehr Details" gezeigt werden und ob diese Felder Pflichtfelder sind. |
Firma | Hier kann eine Firmenbezeichnung (z.B. bei Veranstaltern) angegeben werden. |
Hier kann die E-Mail-Adresse des Gastes hinterlegt werden. | |
Reisedokument | Das Feld für den Typ des Reisedokuments und die dazu gehörige Nummer können als Pflichtfeld markiert werden und sind sowohl im Haupt- als auch im Detailabschnitt anzeigbar. Die Erfassung dieser Daten kann durch den sog. "Dokument Scan" ersetzt werden. Es handelt sich um ein Modul, das die Gemeinde erwerben kann und das dann jedem Benutzer im WebClient zur Verfügung steht. Damit können Reisedokumente für die Erfassung der Gast-Daten eingesetzt werden. |
Empfehlungsart | Hier kann aus vorgebenen Werten ausgewählt werden, auf welche Art von Empfehlung der Gast anreist. |
Beruf | Freies Eingabefeld für den Beruf des Gastes. |
Telefon | Freies Eingabefeld für die Telefonnummer des Gastes. |
Anreise mit | Hier kann aus vorgebenen Werten ausgewählt werden, mit welchem Verkehrsmittel der Gast anreist. Zusätzlich kann das Kennzeichen erfasst werden. |
Reisemotiv | Hier kann aus vorgebenen Werten ausgewählt werden, aus welchen Motiven der Gast reist. |
Gast-Interessen | Hier kann aus vorgebenen Werten ausgewählt werden, welche Interessen der Gast hat. |
Weitere Gäste | Je nach Einstellung in der Konfiguration wird automatisch die gewünschte Anzahl an Gästen eingeblendet. Für die mitreisenden Gäste gelten die Pflichtfelder wie für den Hauptreisenden auch. |
Über den Button können jederzeit weitere Gäste hinzu gefügt werden, es öffnen sich die Eingabefelder für mitreisende Gäste. Alle Daten ...
... werden vom Hauptreisenden übernommen. Mit Klick auf den Link "An-/Abreise ändern" Werden Gäste mit unterschiedlichen Adressen auf einem Meldeschein gespeichert, warnt der WebClient: Mit nochmaliger Bestätigung kann der Meldeschein gespeichert werden. | |
Gäste entfernen | Ein standardmäßig vorgeschlagener Mitreisender oder jeder zusätzlich aktivierte Gast kann jederzeit mittels Klick auf |
Mit den Pfeilen kann die Reihenfolge der Gäste verändert werden, so kann aus einem mitreisenden Gast der Hauptreisende werden. |
Reisegruppe
Ab wie vielen Personen eine Reisegruppe erfasst wird, entscheidet die Gemeinde bzw. Meldebehörde.
Wählt man "Neuer Meldeschein/Reisegruppe", stehen für die Erfassung folgende Felder zur Verfügung.
...
Der Bereich des Hauptreisenden verhält sich wie bei Individual-Reisenden.
Für die Erfassung der Mitreisenden, der Gruppen-Teilnehmer, stehen zwei Varianten zur Verfügung.
Reisegruppe (Basis-Erfassung)
In dieser Variante werden die Teilnehmer der Reisegruppe nur nach der Personengruppe und dem Herkunftsland unterschieden.
...
Info |
---|
Wenn die feratel Gästekarte im Einsatz ist kann diese Variante in bestimmten Konstellationen (Karten-Pflichtfelder) nicht verwendet werden, da Daten wie z.B. das Geburtsdatum fehlen. In diesem Fall ist die Detail-Erfassung zu verwenden. |
Reisegruppe (Detail-Erfassung)
Die detaillierte Erfassung einer Reisegruppe ermöglicht die Erfassung von Daten jedes einzelnen Mitreisenden.
Wenn Gästekarten im Einsatz sind oder die Meldebehörde die Erfassung der Detaildaten verlangt, dann wird diese Variante gewählt.
...
Felder | |
---|---|
Diese Funktion bietet den Komfort, gewisse Daten für alle Gruppen-Mitglieder gleichzeitig einzutragen: Damit werden allen Reiseteilnehmern der Nachname "RG Norwegen", der Vorname "Gast #" mit der automatisch vergebenen Nummer, das Erwachsenen-Geburtsdatum und das Geburtsdatum für die Personengruppe “Reduzierte II” zugewiesen. Jede Zeile kann auch gesondert editiert werden, die Reihenfolge der Gäste kann mit den Pfeilen verändert werden. | |
... erlaubt die Änderung der Personengruppe für einen der Reisenden. Mit “Personengruppe bestätigen” wird die geänderte Personengruppe übernommen. Die Änderung ist durch ein rotes Warnsymbol gekennzeichnet: | |
... erscheint, wenn der Dokumenten-Scan für eine Meldebehörde aktiviert ist. Dann kann in einem eigenen Dialog ein Reisedokument für dieses Gruppen-Mitglied eingescannt werden. | |
Klickt man auf das zugewiesene oder noch leere Land, öffnet sich der Dialog für die Zuweisung des Herkunftslandes. Nachdem die Auswahl getroffen ist, wählt man "Neues Land anwenden", damit bekommt der Gast ein neues Land zugewiesen. | |
... öffnet die Details zu einem einzelnen Gruppen-Mitglied. Es können an dieser Stelle Daten wie für einen Individualgast erfasst werden. Mit Klick auf "Gast-Details laden" wird der einzelne Gast mit den hier erfassten Daten gespeichert. | |
... löscht ein Gruppen-Mitglied | |
... öffnet eine weitere Detail-Zeile für ein Gruppen-Mitglied | |
Nach dem Speichern... |
|
Speichern
Es stehen drei Arten des Speicherns zur Verfügung, sie sind für den Individual- und den Gruppen-Meldeschein gleich.
... speichert den aktuellen Meldeschein und öffnet einen neuen, leeren Dialog vom Typ des vorangegangenen Meldescheins | |
... speichert den aktuellen Meldeschein und belässt diesen für weitere Bearbeitung geöffnet | |
... speichert den aktuellen Meldeschein und kehrt zur Übersicht zurück |
Voranmeldungen (Reservierung)
Die Voranmeldung wird gewählt, wenn Daten für zukünftige Anreisen bereits vorhanden sind. Damit wird der Aufwand zu Stoßzeiten geringer gehalten, die Pflichtfelder sind auf
...
reduziert.
Durch Vervollständigung der Daten kann eine Voranmeldung unmittelbar in eine Meldung umgewandelt werden. Eine Bearbeitung ist jederzeit möglich.
Ändern, Löschen, Bearbeiten von Meldescheinen und Voranmeldungen
Voranmeldungen
Bereits gespeicherte Voranmeldungen können zu jeder Zeit
...
War die Umwandlung der Voranmeldung in eine Meldung erfolgreich, wird der Meldeschein aus dem Tab-Reiter "Voranmeldungen" entfernt und in den Tab-Reiter "Alle" bzw. "Aktuell" oder "Angereist" verschoben. Wann ein Meldeschein auf welchem Tab-Reiter gezeigt wird ist hier beschrieben.
Meldescheine - Standard-Meldescheine
Bereits gespeicherte Meldescheine unterliegen gewissen Regeln, wann sie geändert, storniert oder editiert werden können.
...
Funktionen | Welche Funktionen können in der bestehenden Meldung gemacht werden... |
---|---|
... schließt die Details einer Meldung ohne Änderung | |
Ein Meldeschein kann gedruckt werden, verwendet wird dazu eine Vorlage für vollständig ausgefüllte Meldescheine | |
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Meldeschein storniert werden, die Auswirkungen sind abhängig vom Status der Meldung. Häufig ist das Recht dazu nicht vergeben und die Meldebehörde selbst nimmt die Stornierungen vor. | |
... kopiert den bestehenden Meldeschein, lässt nur das Abreisedatum leer und ist bereit für die Überarbeitung. Diese Funktion wird dann verwendet, wenn nicht alle Gäste zum gleichen Abreisetag abreisen. Lt. Österreichischem Meldegesetz müssen im Fall unterschiedlicher Abreisedaten alle Gäste am ersten Abreisedatum abgemeldet werden, die verbleibenden Gäste werden neu angemeldet. Dafür kann die Duplizieren-Funktion verwendet werden, es müssen nicht alle Detaildaten neu erfasst werden. | |
... speichert den Meldeschein nach Änderungen | |
"Alle bearbeiten" befindet sich in den Details eines Meldescheins im oberen Bereich und öffnet die Details aller mitreisenden Gäste für eine weitere Bearbeitung - sofern die Editierbarkeit noch gegeben ist | |
"Bearbeiten" befindet sich in den Details eines Meldescheins bei jedem Gast und öffnet die Details des jeweiligen mitreisenden Gastes für eine weitere Bearbeitung - sofern noch möglich | |
"Löschen" befindet sich in den Details eines Meldescheins bei jedem Gast und würde diesen Gast aus der Meldung löschen - nur möglich, wenn der Meldeschein noch editierbar ist | |
"An-/Abreise ändern" befindet sich, wenn das Zugriffsrecht dazu vergeben ist, bei jedem mitreisenden Gast und erlaubt es, diesem ein anderes Reisedatum zuzuweisen als der Hauptreisende hat - wenn der Meldeschein noch editierbar ist. |
Historie - Sequenzen am Meldeschein
Unter der Historie versteht man gespeicherte Versionen (Sequenzen) eines Meldescheins. Eine neue Sequenz entsteht durch Änderungen, durch Umwandlung einer Voranmeldung in eine Meldung, durch Eingabe des Abreisedatums, durch Storno...
Die Anzahl der vorhandenen Sequenzen wird nach dem Schrägstrich hinter der Meldeschein-Nummer angezeigt.
...
Die aktuelle Sequenz vier ist die aktuelle und entstand durch Umwandlung in einen Meldeschein.
Der Eintrag des Abreisedatums würde eine weitere Sequenz erzeugen.
Wird die Abreise durch einen automatischen Job eingetragen, steht als Benutzer "SCHEDULE* in der Historie
Sammelmeldungen
Die Sammelmeldung ist eine vereinfachte Variante der Gäste-Registrierung und muss für einen Betrieb von behördlicher Seite genehmigt sein. Diese Art der Erfassung von Meldungen kommt bei Stadt-Hotellerie und Schutzhütten zum Einsatz. Die Gemeinde muss am Betrieb die Funktion aktivieren und die Zugriffsrechte für den WebClient-Benutzer entsprechend anpassen.
...