Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 4 Next »

In evidenza

  • Permette il pagamento elettronico diretto ai fornitori di servizio (hotel, appartamenti o esperienze).

  • Offre agli ospiti la possibilità di pagare l’importo dovuto contestualmente alla prenotazione, tramite numerosi metodi di pagamento diversi; parallelamente, gestisce il trasferimento dell’importo alle strutture.

  • Grazie all'integrazione con Feratel, è possibile effettuare un pagamento elettronico diretto (non più differito) alle strutture ricettive e ai fornitori di servizi aggiuntivi



 Cos’è Stripe?

Stripe è uno dei maggiori fornitori di gateway di pagamento, è disponibile in oltre 20 Paesi e accetta più di 135 valute diverse. Oltre ad integrare numerosi sistemi di pagamento, dispone di un’interfaccia utente chiara e pulita

 Vantaggi
  • Gestione dei pagamenti degli utenti in modo semplice e sicuro

  • Riduzione delle cancellazioni e dei no-show

  • Garanzia di sicurezza per gli utenti

  • Ampia varietà di metodi di pagamento a disposizione degli utenti

  • Accrediti rapidi sui conti bancari dei fornitori

  • Gestione di tutte le transazioni di pagamento tramite una dashboard centrale

  • Contratto unico con Stripe per la gestione di tutti i metodi di pagamento scelti

  • Possibilità di utilizzare il sistema per tutte le prenotazioni, anche offline, tramite i link di pagamento



 Metodi di pagamento

Stripe offre un’ampia lista di metodi di pagamento, tra cui:

  • Carte di credito
  • Apple Pay
  • EPS
  • Giropay
  • iDEAL
  • SEPA
  • Sofort
  • .....

Questi metodi di pagamento sono già predefiniti al momento dell’attivazione dell’accout, ma è possibile attivarne manualmente molti altri, quali:

  • Alipay
  • Cartes Bancaires
  • Klarna
  • Secure Remote Commerce
  • Mulitbanco
  • WeChat Pay
 Costi

Non ci sono costi di installazione, mensili o nascosti!

Per ogni pagamento effettuato viene applicata

  • una commissione di servizio di Stripe (diversa a seconda del metodo di pagamento utilizzato)
  • una commissione della piattaforma feratel

Commissioni di elaborazione Stripe  (a seconda del paese del fornitore di servizi)

https://stripe.com/it/pricing#pricing-details

Una panoramica completa delle commissioni in base al metodo di pagamento è disponibile a questo link
https://stripe.com/it/pricing/local-payment-methods

Commissione Feratel

EUR 0,10 + 0,2 %

applicata solo sui pagamenti avvenuti tramite Deskline


Esempio di calcolo:

  • Un servizio viene prenotato per € 1.000

  • Il fornitore di servizi richiede una caparra di € 200 e ha definito Stripe come metodo di pagamento
  • L'ospite sceglie tra i metodi di pagamento a disposizione, per esempio carta di credito europea, e paga la caparra

Importo
Caparra richiesta     200,00
Commissione Stripe per carta di credito europea 1,5% + €0,25-€ 3,25
Commissione Feratel  0,2% + €0,10

-€ 0,50

Importo finale netto al fornitore di servizi    196,25

Sia la commissione di servizio di Stripe che la commissione della piattaforma feratel vengono detratte da Stripe al momento del pagamento. Il fornitore riceve sul proprio conto l’importo pagato dall’ospite già al netto delle commissioni.

 Procedura di attivazione
 Fase 1 - Attivazione nel WebClient

Come primo passo è necessario comunicare alla propria organizzazione la volontà di integrare Stripe. L’organizzazione dovrà attivare sul tuo account Webclient il menu Fatturazioni. In questo modo potrai inziare il procedimento di attivazione.

 Fase 2 - Procedura di registrazione su Stripe

Una volta completata la fase 1, sarai reindirizzato al processo di registrazione di Stripe.

Devi innanzitutto creare un nuovo account utilizzando il tuo indirizzo e-mail. Segue la verifica dell'indirizzo e-mail e del numero di telefono.
A questo punto è necessario inserire i dati dell'azienda, le informazioni personali e il conto bancario su cui ricevere i pagamenti da Stripe.

Una volta inseriti tutti i dati, verrai reindirizzato al WebClient: l’account Stripe sarà così collegato all’account WebClient, da dove potrai accedere alla Dashboard Stripe.

 Fase 3 - Verifica dell'account da parte di Stripe

Nella fase successiva, Stripe verificherà i tuoi dati. L’operazione di verifica può richiedere del tempo.

 Fase 4 - Verifica dello stato

Nel WebClient puoi controllare lo stato dell’account Stripe: se lo stato non è indicato come "Completato”, il processo di verifica da parte di Stripe non è ancora terminato oppure sono necessarie ulteriori azioni.

Pertanto, accedi alla tua Dashboard Stripe per verificare se sono necessari ulteriori passaggi.

 Passo 5 - Attivare le impostazioni di pagamento

Non appena lo stato "Completato" viene visualizzato nel WebClient, l’account è pronto per ricevere i pagamenti.

  • Se le tue condizioni di pagamento e cancellazione di Deskline prevedono già il “pagamento elettronico”, non è necessario fare altro
  • In caso contrario, contatta la tua organizzazione di riferimento per modificare queste impostazioni.
 Auszahlungen

Sobald Ihr Stripe-Konto eingerichtet ist, werden Einnahmen täglich mit einer Bearbeitungszeit von in der Regel 7 Tagen auf Ihr Bankkonto ausgezahlt. Sie können sich die Beträge auch einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat auszahlen lassen.

 Rückerstattungen

Sie können vollständige oder teilweise Rückerstattungen aus Ihrem Stripe Dashboard veranlassen. Es fallen hierbei keine zusätzlichen Gebühren für die Rückerstattung an, die Gebühren für die ursprüngliche Zahlung werden jedoch nicht erstattet.

 Kreditkarten-Garantie

Neben direkten Zahlungen ist es auch möglich, Kreditkarten-Garantien über Stripe abzuwickeln.  Dabei wird im Buchungsprozess noch keine Abbuchung von der Kreditkarte vorgenommen, diese wird lediglich autorisiert.
Sollte im Falle einer Stornierung oder im Falle von NoShows eine Abbuchung erforderlich werden, können Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt über Ihr Stripe-Dashboard vornehmen.

 Rechnungen für weitere Zahlungen versenden

Sollten Sie neben der Zahlung im Buchungsvorgang auch noch spätere Zahlungen wünschen (zum Beispiel Restzahlung vor Anreise), ist es möglich über Ihr Stripe Dashboard manuell weitere Rechnungen mit Zahlungslink zu generieren.


FAQ:


 Sind eigene Verträge mit Kreditkartenfirmen notwendig?

Stripe übernimmt sämtliche administrativen Aufgaben gegenüber den Kreditkartenunternehmen, sodass hier keine gesonderten Verträge unterzeichnet werden müssen, oder dafür extra Gebühren anfallen.

 Was ist der Unterschied zwischen Stripe und Paypal?

Stripe bietet dem User mehr Möglichkeiten, ist günstiger und besser für den Leistungsträger (Käuferschutz). Hier ein Detailvergleich: https://calenso.com/blog/stripe-vs-paypal

Unterstützte Zahlungsmittel

Paypal unterstützt die folgenden Zahlungsmittel:

  • PayPal
  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Pay by phone
  • PayPal Credit

Und Stripe die folgenden:

  • Kreditkarten
  • Debitkarten
  • Internationale Karten
  • AmEx Checkout
  • Masterpass by MasterCard
  • Visa Checkout
  • WeChat Pay
  • AliPay
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • ACH credit und debit
  • SEPA direct debit
  • Und weitere

Kosten

Bei Paypal sind die Gebühren pro Transaktion bei 3.4% des Betrages und zusätzlich 0.35 EUR.

Stripe belastet jedoch nur 1,4 - 2.9% des Betrages und zusätzlichen 0.25 EUR 

 Ist mit Stripe auch Paypal Zahlung möglich?

Nein, das sind zwei konkurrierende Systeme. Allerdings sollte jeder Gast, der Paypal verwendet, auch Stripe nutzen können

 Was muss die Tourimusorganisation tun?
  1. Anforderung der Stripe Funktion bei feratel, damit die Zahlungsfelder in die Buchungsbestätigungen eingebaut werden
  2. Freischaltung des Zugriffsrechts für die Betriebe, damit diese den Stripe Account via WebClient erstellen können
  3. Unterstützung des Betriebs bei der Anlage der Zahlungstemplates
 Wer hat mit wem Verträge?

Jeder Betrieb macht einen direkten Vertrag mit Stripe und verknüpft diesen mit Deskline.

Außerdem muss der Betrieb zustimmen, dass feratel Zahlungen seiner Gäste über Deskline auslösen darf.

Die Tourismusorganisation benötigt keinen Vertrag. Eventuell müssten Buchungsverträge angepasst werden, sofern in diesen explizit einzelne Zahlungsfunktionen erwähnt sind.


 Funktioniert Stripe für alle Deskline Buchungen?

Stripe ist konzipiert für Online Buchungen, wo der Gast selbst sofort eine Zahlung auslösen kann:

  • TOSC5  (TOSC4 und TOSC3 werden NICHT unterstützt!)
  • Schnittstellen, sofern der Schnittstellenpartner Stripe integriert.

ExpertClient Buchungen (Buchung über Client in der Tourismusorganisation)

  • Hier kann dem Gast keine sofortige Stripe Buchung angeboten werden
  • Buchung erfolgt aktuell ohne Inkasso, ohne Zahlung. Betrieb muss an Gast z.B. Zahlungslink senden
  • In Zukunft ist es geplant, auch die Zahlung mit Stripe via Gastportal anzubieten

Umbuchungen / Stornos

  • Eventuelle Rückzahlungen muss der Betrieb selbst via Stripe auslösen
  • Umbuchung mit höheren Beträgen werden aktuell nicht automatisch nachgefordert
  • zukünftig kann dazu das Gastportal verwendet werden
 Kann auch für Buchungen mit Vollinkasso an die Organisation Stripe verwendet werden?

In der aktuellen Version sind Zahlungen via Stripe nur an den Leistungsträger möglich.

 Kann innerhalb von einer Buchung an mehrere Betriebe bezahlt werden?

Innerhalb von einer Buchung ist eine Online-Zahlung nur an einen Zahlungsempfänger möglich.

Legt ein Gast am TOSC5 mehrerer Produkte verschiedener Zahlungsempfänger, die eine Online Zahlung erfordern, in den Warenkorb, werden die Produkte auf mehrere Warenkörbe/Buchungen aufgeteilt.

 Werden nach der Aktivierung die Zahlungseinstellungen automatisch übernommen?

Nur dann, wenn der Betrieb bereits Zahlungsvorlagen in Verwendung hat und diese für Zahlung über Kreditkarte aktiviert sind. Das ist der Fall, wenn Datatrans seitens der Tourismusorganisation aktiv ist und der Betrieb das Feature zum Abruf der Krediktarten via WebClient nutzt. In diesem Fall sieht der Betrieb nach erfolgreicher Kontoaktivierung einen grünen Hinweis.

Üblicherweise ist aber diese Funktion "Kreditkarte" auf den Zahlungsvorlagen nicht aktiviert. Dieser Betrieb sieht einen roten Warnhinweis. Hier muss die Tourismusorganisation in Absprache mit dem Betrieb die Zahlungsvorlage anpassen (Häkchen "elektronische Zahlung" setzen und gewünschten Anzahlungsbetrag/Frist hinterlegen) 

 Für welche Betriebe kann Stripe aktiviert werden?

Jedem Leistungsträger (Unterkünfte, Erlebnisse/Zusatzleistungen) mit buchbaren Leistungen mit WebClient Zugang steht diese Funktion zur Verfügung. Bei nicht buchbaren Leistungen wäre es theoretisch auch möglich, macht aber keinen Sinn.

 Kann die Tourismusorganisation für mehrere Betriebe ein zentrales Stripe Konto anlegen?

Das ist nicht empfohlen. Jeder Betrieb soll selbst sein eigenes Konto erfassen. Ein zentrales Konto macht nur dann Sinn, wenn der Stripe-Konto Inhaber für diese Betriebe das Inkasso und Zahlungsmanagement übernimmt. In dem Fall empfehlen wir aber, auf die Funktion Stripe für Organisation zu warten, da dann auch die Abrechnung / Auszahlung an Leistungsträger möglich ist.

 Die Destination arbeitet mit Datatrans, können Betriebe trotzdem Stripe verwenden?

Ja, das ist möglich. Der Datatrans-Vertrag gilt für Zahlungen an die Tourismusorganisation, z.B. für Pauschalen. Für Zahlungen an Betriebe können einzelne Betriebe Stripe aktivieren.

Es können gleichzeitig auch Betriebe weiterhin Datatrans Kreditkartenzahlung akzeptieren, sofern ihre Vorort Terminals weiterhin die Abbuchungen zulassen.

 Kann die Reiseversicherung hinzugebucht werden, wenn mit Stripe gearbeitet wird?

Dies ist nur möglich, wenn die Reiseversicherung nicht via Kreditkarte an die Verischerung bezahlt wird. Andernfalls hätte man 2 Zahlungswege (Stripe, Datatrans), was so nicht abwickelbar ist.

Eine Änderung ist technisch leider nicht möglich.

  • No labels